Vilsbiburg. Bei den aktuellen Temperaturen denkt man nicht sofort an Hallen-Volleyball. Zwar tummeln sich zahlreiche Volleyballspieler- und -spielerinnen auf den unterschiedlichsten Beach-Volleyballfeldern, doch die neue Saison haben gerade eben noch die wenigsten im Visier.
Dabei sind hinter den Kulissen bereits wichtige Weichen von der Volleyball Bundesliga gestellt worden.
So wurden jetzt die Spielpläne für die Saison 2025/26 veröffentlicht; und die Fans der Roten Raben können sich wieder auf eine Vielzahl spannender und packender Spiele freuen. „Die Spielplanveröffentlichung ist jedes Jahr ein besonderer Moment, denn jetzt wird die neue Saison greifbar. Mit 93 Teams und vielen Premieren steht uns eine Rekordsaison bevor. Das zeigt: Volleyball in Deutschland wächst weiter – in der Breite, in der Spitze und in der Begeisterung der Menschen für unseren Sport“, sagt die neue VBL-Geschäftsführerin Kim Oszvald-Renkema.
Die neue Spielzeit beginnt für die Roten Raben am Samstag, 20. September. Und sie starten gleich mit einem Auswärtsspiel gegen einen unbekannten Gegner: Neuseenland Volleys Markkleeberg. Das ist eines der fünf Teams, die neu in die 2. Bundesliga Pro aufgerückt sind. Dazu zählen der TV Planegg-Krailling, die Stralsunder Wildcats, der TV Waldgirmes, der TV Hörde und eben die Neuseenland Volleys Markkleeberg. Alles Mannschaften, die aus den beiden 2. Ligen Süd und Nord aufgestiegen sind.
Dazu kommt noch ein Novum: Es tritt erstmals ein Team der Eintracht Spontent in der Bundesliga an. Die Düsseldorfer haben das Spielrecht von VC Allbau Essen übernommen.
Markkleeberg ist eine Gemeinde mit etwa 25.000 Einwohnern im Süden von Leipzig. Sie haben als Tabellenvierter in der 2. Bundesliga Süd erstmals den Sprung in die 2. Bundesliga Pro gewagt und sind, so Raben-Trainer Guillermo Gallardo, für sie „ein absolut unbeschriebenes Blatt“.
Der Spielplan der 2. Bundesliga Pro zeigt, dass die Roten Raben in der kommenden Saison nicht mehr mit mehrwöchigen Spielpausen kämpfen müssen: Sie starten am 20. September gegen Marktkleeberg und beenden die Saison am 2. Mai mit einem Auswärtsspiel beim VfL Oythe.
Auch Doppelspieltage haben sie nur noch zwei: jeweils das Hin- und Rückspiel gegen den VCO Dresden, wo dann am gleichen Wochenende auch die beiden Begegnungen gegen den TV Planegg-Krailling auf dem Spielplan stehen.
Spannend wird es für die Roten Raben bereits beim fünften Spieltag, wenn zu einem weiteren Niederbayern-Derby die Mannschaft von NawaRo Straubing in der Vilsbiburger Ballsporthalle auftauchen wird.
Für Raben-Trainer Gallardo, der mit seinen Spielerinnen Anfang August in die Vorbereitung startet, ist der Spielplan eine große Herausforderung, weil zahlreiche unbekannte Mannschaften auf sie warten. Zudem ist die Liga auf 15 Mannschaften angewachsen, was zwei Spiele mehr bedeutet. Doch, und das zeichnet den Raben-Erfolgstrainer aus, er ist zuversichtlich: „Wenn im September die Saison beginnt, sind wir bereit“.